
Bericht aus Berlin April 2023
Verehrte Leser, liebe Freunde, Die vereinbarte Debatte zum Internationalen Frauentag und meine Rede dazu hat Wellen geschlagen. Die Reaktionen der Grünen und die der SPD waren
Politik ist mir oft zu langsam und zu wenig lösungsorientiert. Nicht meckern, sondern machen: Deshalb kandidiere ich erneut für den Deutschen Bundestag.
Geboren am 10. Februar 1970 in Homburg (Saar); römisch-katholisch; vier Kinder.
1976 bis 1980 Grundschule Sandberg; 1980 bis 1989 Otto-Hahn-Gymnasium, 1989 Abitur; 2. Staatsexamen Lehramt (Sekundarstufe II).
Februar 1999 bis Februar 2001 Referendariat Liebfrauenschule Mülhausen; Februar 2001 bis Juli 2002 Vertriebsleiterin Deutschland Mitte/ Nord für GUESS USA; August 2002 bis Juli 2007 Studienrätin am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Rheydt-Mülfort; August 2007 bis April 2012 Studienrätin am Staatlichen Speyer-Kolleg; August 2009 bis Oktober 2017 Referentin am Pädagogischen Landesinstitut (vormals IFB).
In der AfD ist sie seit Herbst 2015 Leiterin des Landesfachausschusses 6 (Kultur, Medien, Schule und Hochschule); seit Dezember 2015 Leiterin des Bundesfachausschusses 6 (Kultur, Medien, Schule und Hochschule); seit Februar 2015 Mitglied des Bundesprogrammkommission; Schatzmeisterin KV Speyer.
Eingezogen in den Bundestag über die Landesliste (Listenplatz 4) für den Wahlkreis 201 – Bad Kreuznach.
Im Bundestag ist sie Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung und des Ausschusses für Familie, Senioren und Jugend. Des Weiteren ist sie die Obfrau der AfD-Fraktion in der Enquete Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ sowie die Obfrau im Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“.
Verehrte Leser, liebe Freunde, Die vereinbarte Debatte zum Internationalen Frauentag und meine Rede dazu hat Wellen geschlagen. Die Reaktionen der Grünen und die der SPD waren
Verehrte Leser, liebe Freunde, es geht turbulent weiter in diesem Jahr. Insbesondere auf meinen Beitrag im Deutschland-Kurier möchte ich Euch hinweisen – Sozialismus – die kleine
Verehrte Leser,liebe Freunde, das Jahr hat wieder spannend begonnen. Die Probleme im Land sind nicht weniger geworden. Folgend habe ich Euch ein paar Höhepunkte der
Zurückhaltung bedeutet Abwarten, nicht aufdringlich sein, Feingefühl zu haben. Zurückhaltung kommt aus dem Grundgefühl des Respekts gegenüber anderen und meint, die Meinung und die Beiträge
Geradlinig zu sein bedeutet, offen und ehrlich zu sein. Geradlinige Menschen haben oft eine starke Persönlichkeit, sie wissen, was sie wollen. Geradlinigkeit heißt, sich zu
Grundlage der Humanität ist das Gefühl für die Würde und die Unverletzlichkeit des Menschen, unabhängig von Rasse, Geschlecht und Nationalität. Eigenschaften wie Empathie, Rücksicht, Achtsamkeit, Toleranz